Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen

1,8 Megawatt mit dem Fahrrad

ÖDP auf den Spuren der Wasserkraft im Landkreis Roth

Zu einer Radtour entlang von Rezat und Rednitz hat der Direktkandidat für den Bundestag der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) im Wahlkreis Roth, Walter Stadelmann, eingeladen. Im Mittelpunkt standen die aktuellen und historischen Wasserkraftanlagen, die zur Entwicklung des Landkreises Roth als Gewerbestandort maßgeblich beigetragen haben.

 

Mühlen waren die ersten Kraftwerke in den Dörfern und die Müller die Pioniere der Elektrizität in den ländlichen Gebieten Frankens. Bei der Energiewende ist die Wasserkraft nach Ansicht der Ökodemokraten eine unverzichtbare Säule des Mixes aus regenerativen Energien. „Querbauwerke sind zum Teil noch ungenutzt vorhanden, der Bau von Kraftwerken kann durchgängig und ökologisch verträglich erfolgen, und auch die Kleinwasserkraftwerke könnten einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilisierung leisten. Voraussetzung dafür ist aber eine Planungssicherheit für die Betreiber.“, so Walter Stadelmann, denn hohe Investitionskosten und lange Amortisationszeiten schrecken zur Zeit mögliche Investoren ab.

 

Die ca. 30 Kilometer lange Tour führte die Besuchergruppe an 12 (ehemaligen) Mühlenstandorten, einem ehemaligen Hammerwerk und drei weiteren Querbauwerken entlang. Die Gewässer hatten auf dieser Strecke ein Gesamtgefälle vo ca. 60 m. Das an diesem Tag erradelte Energiepotential betrug ca. 1,8 MW.

Zurück